Tarek Beydoun, Jahrgang 1977 ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und arbeitete seitdem im Management mehrerer Unternehmen.

Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Tarek Beydoun mit den psychologischen und sozialen Aspekten unseres Verhaltens, um gesellschaftliche Ereignisse und Vorgänge besser einordnen zu können. Die sozialwissenschaftliche Ausrichtung seines Studiums half ihm später dabei, die gesellschaftlichen Vorgänge zu begreifen und sich mit den daraus ergebenden Problemen auseinanderzusetzen. Als Händler am internationalen Finanz- und Kapitalmarkt konnte er sich praktischer mit global-ökonomischen Zusammenhängen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen beschäftigen und lernte es, wissenschaftliche Theorie und gesellschaftliche Wirklichkeit zu unterscheiden. Als Finanzmanager eines global operierenden Konzerns erhielt er einen tieferen Einblick in die Industrie und die damit verbundenen sozioökonomischen Fragestellungen. Vor etwa zehn Jahren entschloss er sich, die Notizen, die er sich seit fast zwanzig Jahren macht, zu einem Buch zusammenzutragen.

„Menschen sind nicht übergewichtig, leben nicht ungesund, sind nicht arm, benachteiligt oder ausgegrenzt, weil sie es so wollen.“

Tarek Beydoun

Schivelbeiner Straße 27
10439 Berlin